07.05.2025
In einer aktuellen Aussendung wendet sich die Volksanwaltschaft an die Öffentlichkeit: Eine Frau hatte sich zum Suizid entschlossen und eine Sterbeverfügung errichten lassen. Als sie das legal bezogene tödliche Medikament bereits eingenommen hatte und im Sterben lag, erschien die Polizei. Obwohl sie von einem anwesenden Mann auf die Sterbeverfügung aufmerksam gemacht wurde, starteten die Polizisten […]
weiterlesen
07.05.2025
Die Arbeit von Sanitäter:innen spielt in der Gesundheitsversorgung in Österreich eine Schlüsselrolle. Viele Sanitäter:innen stoßen jedoch selbst immer öfter an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Mit der Veranstaltung „Wie belastbar ist der Rettungsdienst?“ werfen Arbeiterkammer und ÖGB ein Licht auf die aktuellen Herausforderungen im Rettungswesen. Im Fokus der Veranstaltung stehen die gesundheitlichen Belastungen und die notwendigen […]
weiterlesen
02.05.2025
Das neu überarbeitete außerordentliche Masterstudium „Medizin- und Bioethik“ steht zur Anmeldung bereit. Das Studium wird in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Ärztekammer Oberösterreich angeboten. Der nächste Lehrgang startet am Freitag, den 5. September 2025. Auch Michael Halmich wirkt im Vortragsteam mit. Folder Studium Medizin- und Bioethik Quelle, weitere Info und Anmeldung: […]
weiterlesen
01.05.2025
Der Podcast „Hochpalliativ“ gewährt regelmäßig Einblicke in die Achterbahn der Palliative Care in Österreich. In einer aktuellen Folge wurde Jurist Michael Halmich interviewt. Er erzählt über Vorsorgemöglichkeiten im palliativen Bereich und gibt einen Einblick in die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshof zum Assistierten Suizid. => Direktlink zur Folge Nr. 53 Dauer: 46min. Quelle: Podcast: Hochpalliativ (Link)
weiterlesen
30.04.2025
In den Sommern 2023 und 2024 belastete Hitze das Wohlergehen, Starkregenereignisse zerstörten und gefährdeten Lebensgrundlagen, wirkten sich auf die Gesundheit von Menschen aus und stellten die Versorgungssettings der Pflege und Betreuung vor neue Herausforderungen. Community Nurses des Pilotprojekts Community Nursing (2022–2024) waren in diversen betroffenen Regionen im Einsatz. Das Colloquium der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) […]
weiterlesen
30.04.2025
Das Buch arbeitet die Geschehnisse in der damaligen Landesheilanstalt – der späteren „Christian-Doppler-Klinik“ – wissenschaftlich auf. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Darstellung der während der NS-Zeit verübten Verbrechen im Kontext personeller und institutioneller Kontinuitäten vor und nach dem Nationalsozialismus. Die Buchpräsentation findet am 7. Mai 2025 ab 17 Uhr in Wien statt. Alle Details […]
weiterlesen
25.04.2025
Personen, die sich mit dem Sterbeverfügungsgesetz beschäftigen bzw. Assistierte Suizide in der Praxis begleiten, sind interessiert an einer Vernetzung und einem fachlichen Austausch. Die Familienberatungsstelle BEWUSST ENTSCHEIDEN aus Amstetten veranstaltet am Montag, den 26. Mai 2025 (18-20 Uhr) ein kostenfreies Vernetzungstreffen. Gilt als Fortbildung für Gesundheitsberufe. Für Ärzte gibt es 3 DFP-Punkte. Einladung und Programm […]
weiterlesen
25.04.2025
Im Rahmen der onkologischen Frühjahrstagung am 25. April 2025 in Salzburg wird Michael Halmich referieren zum Thema des Pflegerechts. Er beleuchtet u.a. auch die Rolle von Cancer Nursing und welche rechtlichen Rahmenbedingungen diese spezialisierten Gesundheits- und Krankepflegepersonen haben. Vortrag Halmich, Salzburg 2025 Zum Programm der Frühjahrstagung: Link
weiterlesen
19.04.2025
Es ist nicht einfach, Menschen die Nachricht vom plötzlichen Tod einer:eines nahen Angehörigen zu überbringen. Ärztinnen bzw. Ärzte sowie Pflegepersonen und Psychologinnen bzw. Psychologen auf Intensivstationen sind damit tagtäglich konfrontiert. Besonders schwierig ist es, dabei auch das Thema Organspende anzusprechen. Zu frisch sind in diesem Augenblick zumeist noch Schock, Trauer, Verzweiflung und Angst. Rationale Argumente […]
weiterlesen
17.04.2025
In einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) ging es um Patientenrechte. Zur Fallgeschichte: Ende April 2023 wurde die Klägerin wegen schlechter Pancreas-Werte im Blut von einem Internisten für eine MR Untersuchung an ein radiologisches Vertragsinstitut (ein in einem Vertragsverhältnis zum beklagten Versicherungsträger stehendes Institut) überwiesen. Sowohl bei diesem, als auch den beiden anderen Vertragsinstituten […]
weiterlesen