17.03.2025
Der Verein Second Victim veranstaltet am 24.4. und 25.4. sowie am 24.6 2025 den 2. Peer Support Kurs. Im ersten Kurs nahmen Gesundheitsfachkräfte von Ärzt:innen über Pflegepersonal aus 6 verschiedenen Krankenhäusern teil, die nun am Wege sind, dort vor Ort Programme zu initieren und selbst schon in der Lage sind, Einzelgespräche für betroffene Kolleg:innen zu […]
weiterlesen
14.03.2025
Der Verein Second Victim und die Österreichische Plattform für Patient:innensicherheit freuen sich, Sie herzlich zu unserem 4. Aktionstag am 14. Mai 2025 im Van Swieten Saal der MedUni Wien einzuladen! Datum: 14. Mai 2025 Ort: Van Swieten Saal, MedUni Wien Uhrzeit: 09:00 – ca. 14:00 Uhr Dieser Aktionstag widmet sich erneut den Herausforderungen […]
weiterlesen
13.03.2025
Dem Gesundheitsausschuss im Öst. Parlament wurden zahlreiche neue Anträge zugewiesen, die sich inhaltlich unter anderem mit der Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen, der Reform der Sanitäterausbildung, der Durchführung von Impfungen in Apotheken, der Möglichkeit der Wirkstoffverschreibung, der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen sowie mit Tierschutzanliegen befassen. Lesen Sie hier die Details: […]
weiterlesen
11.03.2025
In Österreich gibt es an drei Standorten sogenannte Gewaltambulanzen. Was sie leisten und wie ein flächendeckender Ausbau gelingen kann, wurde in der Ö1 Radiosendung „Punkt Eins“ am 10. März besprochen. Diskussionspartner waren Prof. Sarah Heinze, Diagnostik- & Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin, Medizinische Universität Graz und Prof. Alois Birklbauer, Institut für Strafrechtswissenschaften der Universität Linz. => […]
weiterlesen
08.03.2025
Mit dem Camillo Award holt der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) gemeinsam mit Partner und Paten herausragendes Engagement für den Rettungsdienst vor den Vorhang. Bis Ende Mai können Personen eingemeldet werden. Im Plakat finden Sie alle Details: Plakat 2025 Quelle: Bundesverband Rettungsdienst BVRD.at / Info zu Camillo Award (Link)
weiterlesen
27.02.2025
Die zukünftige Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS haben am 27. Februar ihr Arbeitsprogramm für die Regierung auf Bundesebene 2025-2029 vorgestellt. Es befindet sich darin auch ein Kapitel Gesundheit und Pflege (Seite 109-116). Regierungsprogramm 2025-2029 Quelle: NEOS (Link)
weiterlesen
27.02.2025
Nach dem 12. Symposium der Öst. Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfallmedizin (ÖGERN) wurde der Tagungsband verschriftlicht. Er enthält die Referate der Vortragenden und weitere Beiträge zum Thema. Er trägt den Titel: Rettungsdienst: Neue Methoden, Datenverarbeitung und Blick in die Zukunft. Gleich bestellen und reinlesen. Neue Methoden im Rettungs- und Notarztdienst (W. Voelckel) […]
weiterlesen
26.02.2025
Am 9. und 10 Mai 2025 findet im oberösterreichischen Gmunden der etablierte Gmundner Medizinrechts-Kongress statt. Er ist das wissenschaftliche Forum für österreichisches Medizinrecht. Freitag, 9. Mai 2025, 10:00 – 18:00 Uhr Samstag, 10. Mai 2025, 9:00 – 12:00 Uhr Toscana Congress, Gmunden => zum Programm und zur Anmeldung
weiterlesen
19.02.2025
Michael Halmich hat im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in ca. 15min. den Rechtsrahmen der Ordinationsassistenz erklärt. Ein wichtiger Beruf in enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten. => Link zum Erklärvideo
weiterlesen
18.02.2025
Auch im neuen Jahr bieten wir im FORUM Gesundheitsrecht wieder Online-Seminare zu diversen rechtlichen und ethischen Themen im Gesundheitswesen durch Dr. Michael Halmich an. Nach einem 30min. Fachinput gibt es eine Diskussion mit den Teilnehmer:innen. Bringen Sie Ihre Fragen ein. Kosten je Seminar: EUR 29,00 inkl. Unterlagen Die Themen, die noch offen sind: Freiheitsbeschränkung Rechtsrahmen […]
weiterlesen