17.06.2023
Eine Website des Fonds Soziales Wien beinhaltet viele Themen rund um Pflege und Betreuung in Wien. Es geht u.a. um Ausbildungsfragen in Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, Tätigkeitsbereiche und Förderungen. » zur Website
weiterlesen
13.06.2023
Durch die Einführung der sog. Pflegelehre werden die bestehenden Bildungsmöglichkeiten im Rahmen der Pflege um die duale Ausbildungsform der Lehre ergänzt. Folglich wird der praktische Teil der Ausbildung direkt im Betrieb erworben und der theoretische Teil an Berufsschulen. In einer Online-Veranstaltung am 12. Juni 2023 hat die die Fachabteilung “Gesundheitsbetriebe” der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) erste […]
weiterlesen
12.06.2023
Eine schweizerische Studie untersuchte diverse Fragen rund um den Assistierten Suizid anhand von 8.738 Fällen. Die untersuchten Fragen waren etwa: Wie entwickeln sich die Zahlen in einem Land, das Beihilfe zum Suizid legalisiert? Welche Altersgruppen sind besonders betroffen? Wie ist die Geschlechterverteilung? Dabei sticht eine Zahl hervor: Alle fünf Jahre kam es zu einer Verdopplung […]
weiterlesen
12.06.2023
Die Pflegelehre für die beiden Pflegeassistenzberufe ist bereits im Parlament beschlossen worden. Nun folgt die Umsetzung. Ein Start im Herbst 2023 soll ermöglicht werden. Die Lehre zur Pflegeassistenz (PA) soll drei Jahre dauern, die Lehre zur Pflegefachassistenz (PFA) vier Jahre. Die Einführung war zum Teil heftig umstritten. Das Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft erklärt die […]
weiterlesen
11.06.2023
Gesetze müssen interpretiert werden. Eine maßgebliche Hilfestellung dabei sind juristische Kommentarwerke. In einem aktuellen Buch haben Karl Stöger (Uni Wien) und Johannes Zahrl (Ärztekammer) das Ärztegesetz genauer unter die Lupe genommen und einen Kommentar vorgelegt. » Link zum Buch Quelle: Verlag Manz (Link)
weiterlesen
10.06.2023
Das Öst. Zentrale Vertretungsverzeichnis, kurz ÖZVV, ist ein elektronisch geführtes Register, in das alle Vertretungsformen verpflichtend einzutragen sind. Es ist auf Grundlage des Erwachsenenschutzgesetzes eingeführt worden. Verwaltet wird es durch die Öst. Notariatskammer. Die gewählte und die gesetzliche Erwachsenenvertretung beispielsweise entsteht erst mit der Eintragung in dieses Register. Aufgrund einer Gesetzesänderung mit 1. Juli 2023 […]
weiterlesen
10.06.2023
Am Nachmittag des 8. Mai fand in Wien eine Tagung zum Thema “Sanitäter:in – Zukunftsberuf oder Lückenbüßer:in” statt. Dabei ging es auch um eine zukünftige Änderung des Sanitätergesetzes, welche für 2024 anvisiert ist. Die Veranstaltung kann hier nachgestreamt werden: Link Zudem wurden auf der Website der AK nun alle relevanten Infos zusammengefasst: Link
weiterlesen
05.06.2023
In Klagenfurt soll eine Weiterbildung (§ 64 GuKG) zur Community Health Nurse stattfinden. Dabei werden Kompetenzen vermittelt, welche für Handlungsfelder der Pflege im Kontext von Public Health relevant sind. Es geht um familien- und gemeindenahe Pflege. Eine Anmeldung ist noch bis zum 01.09.2023 möglich. Programm und Anmeldung
weiterlesen
05.06.2023
Kürzlich ist der Transplant‐Jahresbericht 2021 veröffentlicht worden. Er enthält geballtes Wissen darüber, was sich in der Organ‐ und Stammzelltransplantation im vergangenen Jahr und auch im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren getan hat. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 662 Organtransplantationen durchgeführt, 51 davon mit Organen von Lebendspender:innen und 611 mit Organen Verstorbener. Im Bericht wird […]
weiterlesen
02.06.2023
Der Oberste Gerichtshofs (OGH) beschäftigte sich kürzlich mit einem Hausverbot für Familienangehörige einer Pflegeheimbewohnerin. Er sprach dabei aus: “Die Einschränkung des Persönlichkeitsrechts eines Pflegeheimbewohners auf Kontakt mit seinen Familienangehörigen im Weg eines Hausverbots kommt zwar in Ausübung des Hausrechts grundsätzlich in Betracht, erfordert aber eine umfassende Interessenabwägung.” Details zum Fall können Sie hier nachlesen: Link […]
weiterlesen