15.12.2022
Am 14.12.2022 wurden die aktualisierten Pflegegeld-Sätze kundgemacht. Die Beträge, die für das Kalenderjahr 2023 gelten, wurden wie folgt festgestellt: 1. in Stufe 1 statt 165,40 € mit 175,00 € 2. in Stufe 2 statt 305,00 € mit 322,70 € 3. in Stufe 3 statt 475,20 € mit 502,80 € 4. in Stufe 4 statt 712,70 […]
weiterlesen
07.12.2022
Der NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz – Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung hat kürzlich Videos online gestellt, in denen die Bewohnervertretung und auch die Erwachsenenvertretung interaktiv vorgestellt werden. Schauen Sie rein! » Video zur Bewohnervertretung (ca. 7min.) » Video zur Erwachsenenvertretung (ca. 6min.) Quelle: NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz – Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung (Link)
weiterlesen
06.12.2022
Die Bundesregierung hat am 6.12.2022 anlässlich der weltweiten Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ einen Gewaltschutzgipfel abgehalten. Dabei wurde verkündet, dass in Österreich Gewaltambulanzen eingeführt werden sollen. Details sind noch abzuwarten. Hier eine erste Berichterstattung darüber: Link Quelle: ORF.at (Link)
weiterlesen
06.12.2022
Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen die Reform des Mutter-Kind-Passes im Ministerrat beschlossen. Dabei soll das Vorsorgeprogramm für Schwangere, junge Eltern und deren Kinder um etliche Leistungen erweitert werden. Teil des Programms werden u.a. sein: Psychosoziale Beratung ein weiteres Hebammengespräch eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung ein zusätzliches Hörscreening für Neugeborene Auch das Angebot einer Elternberatung sowie einer […]
weiterlesen
28.11.2022
Im Bundesgesetzblatt wurde nun das neue Unterbringungsgesetz kundgemacht. Es wird mit 1. Juli 2023 in Kraft treten. Mit diesem Gesetz werden psychisch kranke Personen geschützt, die zur Abwehr von Lebens- / Gesundheitsgefahren in Psychiatrien in einem geschlossenen Bereich angehalten oder sonst Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit unterworfen werden. UbG, Fassung vom 01.07.2023 “UbG neu” im Bundesgesetzblatt Gesetzesmaterialien […]
weiterlesen
28.11.2022
Mit 1. Juli 2022 wurde in Österreich ein neuer Gesundheitsberuf namens Operationstechnische Assistenz eingeführt. Mit der Schaffung dieses Berufes soll – neben den OP-Pflegepersonen – eine weitere Berufsgruppe wichtige Aufgaben (vor allem) im Operationsbereich übernehmen können. Die Gesundheit Österreich GmbH hat nun das Curriculum zur Ausbildung vorgelegt. Es ist hier abrufbar. » Link zum Curriculum […]
weiterlesen
22.11.2022
Menschen mit Behinderung sind zu Beginn der Corona-Pandemie mit einer Beschwerde vor das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zogen, weil sie befürchteten, in einer Triage-Situation während der Corona-Pandemie benachteiligt zu werden. Das Gericht gab den Beschwerdeführern recht und stellte im Dezember 2021 fest, der deutsche Gesetzgeber habe Vorkehrungen, die sich aus dem Grundgesetz ergeben, bisher nicht getroffen […]
weiterlesen
22.11.2022
Kürzlich ist im EDUCA Verlag ein neues Rechtsbuch erschienen; und zwar für Biomedizinische Analytiker:innen. Das Buch verschafft ein juristisches Basiswissen, welches für die Ausübung des Berufes der biomed. Analytik erforderlich ist. Es zielt darauf ab, im Unterricht als auch in der Fortbildung oder als Nachschlagwerk verwendet zu werden. Neben den acht Fachkapiteln enthält das Buch […]
weiterlesen
20.11.2022
In einer aktuellen Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität wurde die Pflegesituation in Österreich erhoben. Dabei gaben 84 % der Pflegenden an, dass sie notwendige Tätigkeiten zur Patient:innen-Versorgung weglassen müssten. Die Studie untersuchte erstmals das Phänomen der implizierten Rationierung von Tätigkeiten in der Pflege in Österreich. » Zu weiteren Infos und der Studie Quelle: Institut für […]
weiterlesen
20.11.2022
Die Ärztekammer Wien hat eine Meldestelle für Gefährdungsanzeigen eingerichtet. In einem Erklärvideo wird dargestellt, wann eine solche Meldung eingebracht werden kann: Und zwar bei Gefährdungen von Patient:innen oder eine Überlastung von Kolleg:innen – dies stets mit Bezug zu einem strukturellen Defizit im Spital. » Weitere Info und Meldestelle Quelle: Ärztekammer für Wien (Link)
weiterlesen