Symposium für Palliative Care bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

05.04.2025

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 findet im oberösterreichischen Alkoven ein Symposium zum Thema ganzheitliche Begleitungsansätze der Palliative Care für Menschen mit kognitiven und multiplen Beeinträchtigungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen statt. Gleich in den Programmfolder gucken und Platz sichern: Programm Symposium 2025 Quelle: Hartheim Impulse / Symposium (Link)

  weiterlesen


Hürden beim Assistierten Suizid in Hospiz wohl unzulässig

28.03.2025

In einem ORF-Bericht vom 28. März 2025 wird die Situation in einem Hospiz in Tirol beschrieben, in dem die Umsetzung eines Assistierten Suizids einer sterbewilligen Person verwehrt wurde. Die rechtliche Ansicht dazu: Keine Einrichtung ist dazu verpflichtet, die Umsetzung einer Selbsttötung im Rahmen einer Sterbeverfügung zu unterstützen. Eine Einrichtung darf aber das Recht eines Sterbewilligen, […]

  weiterlesen


Mythen zum Thema Ethik, Recht und Qualität im Gesundheitswesen

28.03.2025

Im November 2024 veranstaltete die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ein Colloquium zur engen Verbindung zwischen ethischen Prinzipien und der Qualität der Gesundheitsversorgung. Als Vortragende fungierten Intensivmedizinerin und Medizinethikerin Barbara Friesenecker und Jurist Michael Halmich. Auch rechtliche Themen wurden bearbeitet. Die folgende Unterlage fasst die wichtigsten Ergebnisse des Fachaustausches zusammen: Mythen im Gesundheitswesen zum Thema Ethik […]

  weiterlesen


Pflege-Management Forum in Wien: Michael Halmich zum Update Pflegerecht

28.03.2025

Das Pflege-Management Forum vereint Führungskräfte der Akut-, der Langzeit und der mobilen Pflege und dient als Branchenplattform für den Erfahrungsaustausch und Meinungsbildungsprozess innerhalb der Berufsgruppe Pflege und den konstruktiven Dialog mit den Entscheidungsträger:innen des Gesundheits- und Sozialwesens in Österreich.  Beim diesjährigen Forum gibt Michael Halmich ein rechtliches Update zum Berufsrecht der Pflege (dem GuKG), der […]

  weiterlesen


NÖ stellt neuen Gesundheitsplan für das Bundesland vor

24.03.2025

Am 24. März 2025 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz durch Vertreter der NÖ Landesregierung der neue Gesundheitsplan für Niederösterreich vorgestellt. Es kommt zu einer Veränderung der Krankenhauslandschaft, aber auch im Rettungs- und Notarztwesen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich für die Zukunft abzusichern. Hier wird der Weg im Gesundheitssystem für Patienten graphisch dargestellt.  => […]

  weiterlesen


Peer Support Kurs – Verein Second Victim

17.03.2025

Der Verein Second Victim veranstaltet am 24.4. und 25.4. sowie am 24.6 2025 den 2. Peer Support Kurs. Im ersten Kurs nahmen Gesundheitsfachkräfte von Ärzt:innen über Pflegepersonal aus 6 verschiedenen Krankenhäusern teil, die nun am Wege sind, dort vor Ort Programme zu initieren und selbst schon in der Lage sind, Einzelgespräche für betroffene Kolleg:innen zu […]

  weiterlesen


4. Aktionstag: Second Victim im Mai in Wien

14.03.2025

Der Verein Second Victim und die Österreichische Plattform für Patient:innensicherheit freuen sich, Sie herzlich zu unserem 4. Aktionstag am 14. Mai 2025 im Van Swieten Saal der MedUni Wien einzuladen!   Datum: 14. Mai 2025 Ort: Van Swieten Saal, MedUni Wien Uhrzeit: 09:00 – ca. 14:00 Uhr   Dieser Aktionstag widmet sich erneut den Herausforderungen […]

  weiterlesen


Neu im Gesundheitsausschuss: Impfen in Apotheken, Wirkstoffverschreibung, Reform der Sanitäterausbildung …

13.03.2025

Dem Gesundheitsausschuss im Öst. Parlament wurden zahlreiche neue Anträge zugewiesen, die sich inhaltlich unter anderem mit der Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen, der Reform der Sanitäterausbildung, der Durchführung von Impfungen in Apotheken, der Möglichkeit der Wirkstoffverschreibung, der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen sowie mit Tierschutzanliegen befassen. Lesen Sie hier die Details: […]

  weiterlesen


Ö1-Radiosendung zu Gewaltambulanzen in Österreich

11.03.2025

In Österreich gibt es an drei Standorten sogenannte Gewaltambulanzen. Was sie leisten und wie ein flächendeckender Ausbau gelingen kann, wurde in der Ö1 Radiosendung „Punkt Eins“ am 10. März besprochen. Diskussionspartner waren Prof. Sarah Heinze, Diagnostik- & Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin, Medizinische Universität Graz und Prof. Alois Birklbauer, Institut für Strafrechtswissenschaften der Universität Linz. => […]

  weiterlesen


Camillo Award: Einreichungen für Rettungsdienst-Preis bis Ende Mai möglich

08.03.2025

Mit dem Camillo Award holt der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) gemeinsam mit Partner und Paten herausragendes Engagement für den Rettungsdienst vor den Vorhang. Bis Ende Mai können Personen eingemeldet werden. Im Plakat finden Sie alle Details: Plakat 2025 Quelle: Bundesverband Rettungsdienst BVRD.at / Info zu Camillo Award (Link)

  weiterlesen



Top