13.11.2022
Beim heurigen 10. Jubiläums-Symposium der ÖGERN stand der Rettungsdienst und 20 Jahre Sanitätergesetz im Fokus. Etwa 200 Teilnehmende diskutierten mit. Ein Rückblick über die Tagung finden Sie hier: » Link Quelle: Öst. Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfallmedizin (ÖGERN / Link)
weiterlesen
13.11.2022
Unter der Federführung von Notruf NÖ erfolgt die Pilotierung der Zusammenführung der Berufsbilder des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) und des/der Notfallsanitäter:in (NFS) in Form der Acute Community Nurse (ACN). Dieses Projekt wird seit Frühjahr 2020 in der Region Bruck an der Leitha (NÖ) umgesetzt. Erfahrungen zeigen, dass insbesondere an Tagesrandzeiten, Wochenenden und […]
weiterlesen
09.11.2022
Als Second Victim bezeichnet man eine:n Mitarbeiter:in im Gesundheitssystem, die aufgrund eines unvorhergesehenen schweren Zwischenfalls, eines medizinischen Fehlers, und/oder eines Patient:innen-Schadens traumatisiert wurde. Ein neuer Verein widmet sich diesen Themen. Hilfe und Unterstützung ist möglich. Für viele Menschen ist es sehr emotional aufreibend, in einen schwerwiegenden Vorfall mit einem Patient:innen-Schaden oder eines Beinaheschadens verwickelt worden […]
weiterlesen
02.11.2022
Behandlungsfehler und deren, oftmals schwerwiegende, Konsequenzen stellen für westliche Gesellschaften eine große Belastung dar, sowohl sozial als auch finanziell. Um das Thema stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken, wurde ein eigenes Projekt ins Leben gerufen, das vom Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft von Juni 2022 bis Dezember 2023 gefördert wird. […]
weiterlesen
23.10.2022
Die neuen Rechtsbücher für die drei Pflegeberufe DGKP, PFA und PA sind erschienen. Sie wurden mit Herbst 2022 aktualisiert. Die Bücher verschaffen ein juristisches Basiswissen, welches für die Ausübung des jeweiligen Pflegeberufes erforderlich ist. Es zielt darauf ab, im Unterricht als auch in der Fortbildung oder als Nachschlagewerk verwendet zu werden. Neben den acht Fachkapiteln […]
weiterlesen
10.10.2022
Der Verlag Österreich hat das Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht vom Neuen Wissenschaftlichen Verlag übernommen und führt dieses – im neuen Design und mit teils anderen Verantwortlichen – weiter. Das 1. Heft ist auch kostenfrei downloadbar. Blicken Sie rein! » Link zum 3. Heft 2022 Quelle: Verlag Österreich, JMG (Link)
weiterlesen
04.10.2022
„Community (Health) Nursing ist ein Spezialbereich von Gesundheits‐ und Krankenpflege sowie Public Health, welcher die Gesundheit der Bevölkerung fokussiert, indem Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Ausrichtung an Gesundheitsdeterminanten betont werden. Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat eine eigene Website mit vielen Informationen bereitgestellt. Klicken Sie sich durch. www.cn-oesterreich.at
weiterlesen
04.10.2022
Die Ärztin Prof.in Dr.in Barbara Friesenecker veröffentlichte kürzlich einen Beitrag zum Thema Übertherapie oder Sterben in Würde? Sie beschreibt darin einen Weg aus dem Machbarkeitswahn moderner Medizin. Gleich reinlesen. Beitrag in PDF Quelle: NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft (Link)
weiterlesen
03.10.2022
Kürzlich hatte der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Arbeitsrechtssache zu entscheiden, in der es auch um die Rolle von Ärzt:innen und Pflegepersonen (hier: DGKP) beim Medikationsmanagement ging. Die Conclusio: “Eine einmalige Nachlässigkeit der in der Klinik der Beklagten angestellten Ärztin in der konkreten Notsituation eines anaphylaktischen Schockgeschehens war nicht so schwerwiegend, dass der Beklagten die Fortsetzung […]
weiterlesen
20.09.2022
In einer Presseaussendung vom 20.9.2022 wurde durch das Gesundheitsministerium verlautbart, dass die Etablierung eines/einer Fachärzt:in für Allgemein- und Familienmedizin beschlossen wurde. In der Aussendung heißt es: “Gesundheitsministerium, Bundesländer, Sozialversicherung und Ärztekammer haben die Rahmenbedingungen für die Schaffung eines Facharztes bzw. einer Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin einstimmig beschlossen. Sie wird künftig im Anschluss an das […]
weiterlesen