24.05.2025
Das Ethik-Colloquium, welches am 19. September 2025 in Linz stattfindet, ist ein Forum, in dem Menschen zu grundsätzlichen und aktuellen Themen der Medizin- und Bioethik ins Gespräch kommen. Es bietet die Möglichkeit, neue fachliche Impulse zu medizin- und bioethischen Fragen zu erhalten, die eigenen beruflichen und persönlichen Perspektiven zu ethischen Fragen zu erweitern, an ethischen […]
weiterlesen
23.05.2025
Der Podcast „Hochpalliativ“ gewährt regelmäßig Einblicke in die Achterbahn der Palliative Care in Österreich. In einer aktuellen Folge sprechen die beiden Medizinerinnen Eva Masel und Lea Kum über die Palliative Sedierungstherapie. => Direktlink zur Folge Nr. 54 Dauer: 40min. Quelle: Podcast: Hochpalliativ (Link)
weiterlesen
22.05.2025
Michael Halmich hat im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in 15min. den Rechtsrahmen zur Palliativmedizin erklärt. » Link zum Podcast
weiterlesen
22.05.2025
Im Rahmen eines Online-Kolloquiums der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) im November 2024 haben sich die Anästhesistin, Intensivmedizinerin, Palliativmedizinerin und Medizinethikerin Univ. Prof. Dr. Barbara Friesenecker und der Jurist Dr. Michael Halmich mit Dr. Eva Potura (GÖG) über Mythen moderner Medizin unterhalten. Es wurde betont, dass sich angesichts großer Machbarkeit schwierige Entscheidungen einerseits streng an einem […]
weiterlesen
19.05.2025
In einer aktuellen Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof (OGH) festgestellt, dass bei noch nicht „austherapierten“ Patienten in einem Rehazentrum kein Geltungsbereich des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG) vorliegt, wenn freiheitsbeschränkende Maßnahmen angewendet werden. In Krankenanstalten – wie hier das Rehabilitationszentrum – ist das HeimAufG nur auf Personen anzuwenden, die dort wegen ihrer psychischen Krankheit oder geistigen Behinderung der […]
weiterlesen
18.05.2025
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein gibt im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in 15min. einen Einblick in die medizinische Überversorgung und welche Auswege es daraus gibt. » Link zum Podcast
weiterlesen
17.05.2025
In einer aktuellen Sendung des Bürgeranwalts im ORF II am Samstag, den 17. Mai 2025 wurde das Thema Sterbeverfügung ins Zentrum gerückt. Dabei ging es um die Frage, welche Hürden Sterbewillige in der Praxis ausgesetzt sind und wie Abhilfe geschaffen werden könnte. => Zum Fernsehbeitrag Quelle: ORF ON (Link)
weiterlesen
16.05.2025
Die Volksanwaltschaft kritisiert in einer aktuellen Aussendung, dass Erwachsenenvertretungen nicht immer als letztes Mittel zum Einsatz kommen. Laut Gesetz (§ 239 ABGB) gilt nämlich: Im rechtlichen Verkehr ist dafür Sorge zu tragen, dass volljährige Personen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung in ihrer Entscheidungsfähigkeit eingeschränkt sind, möglichst selbständig, erforderlichenfalls mit entsprechender Unterstützung, […]
weiterlesen
11.05.2025
Die Vorarlberger Gesundheitskonferenz des Land Vorarlbergs findet heuer am 13. Mai 2025 in Feldkirch statt und dient der Informations- und Wissensvermittlung durch Impulsvorträge & Workshops mit interaktiven & neuartigen Elementen/Formaten. Den Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche wird eine optimale Netzwerkplattform geboten, wodurch der Austausch zwischen den einzelnen Stakeholdern gefördert wird. Bei der diesjährigen Gesundheitskonferenz […]
weiterlesen
09.05.2025
Michael Halmich hat im Podcast der Öst. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) in 15min. den Rechtsrahmen für ärztlich tätige Gutachterinnen und Gutachter erklärt. » Link zum Podcast
weiterlesen