Neues Buch zu Corona-Governance in Pandemiezeiten von Beate Hartinger-Klein

25.01.2023

Grenzen und strukturelle Probleme unseres Gesundheitssystems wurden in Pandemiezeiten transparent. Im neu erschienen Buch von Bundesministerin für Gesundheit a.D. Mag.a Beate Hartinger-Klein M.A. finden sich Analysen und Vorschläge zu Verbesserungen, wie etwa: effektives Pandemiemanagement Datengrundlagen und -vernetzung systemübergreifende Patienten-Steuerung extra- und intramurale Verzahnung Ländervergleich … Das Buch ist im Educa-Verlag erschienen und kostet EUR 25,00. […]

  weiterlesen


Pharmaanfrage über die Öst. Palliativgesellschaft

23.01.2023

Die Öst. Palliativgesellschaft hat ein neues Angeobt: die Pharmaanfrage – individuell – zeitnah – kostenfrei. Bei der medikamentösen Behandlung von Palliativpatienten ergeben sich oftmals spezielle Herausforderungen. Ist die Arzneistoffresorption unsicher, werden alternative Applikationswege nötig oder leidet der Patient an seltenen oder schwer beherrschbaren Symptomen? Um bei diesen oder ähnlichen konkreten Fragen Hilfestellungen zu bieten, hat die […]

  weiterlesen


PA / PFA: Rechtsauslegung zu neuen Kompetenzen

21.01.2023

Mit der letzten Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) wurden auch die Berufsbilder der beiden Pflegeassistenzberufe (Pflegeassistenz = PA, Pflegefachassistenz = PFA) erweitert. Die Überarbeitung betraf bloß den Bereich der medizinischen Kompetenzen, da im Bereich der Pflegemaßnahmen als auch dem Handlungsfeld im Notfall die Kompetenzen nicht abschließend, sondern beispielhaft geregelt sind. Demnach ist eine Weiterentwicklung […]

  weiterlesen


Website www.pflege.gv.at um Kinderthemen erweitert

16.12.2022

Die österreichische Website für Pflege und Betreuung geht in die nächste Phase: Seit Herbst widmet sich die Infoplattform auch den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Welche Pflege‐ und Betreuungsmöglichkeiten gibt es für sie? Mit welchen Angeboten kann man ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern? Angehörige kranker oder beeinträchtigter Kinder […]

  weiterlesen


Anpassung Sätze zum Pflegegeld ab 1.1.2023

15.12.2022

Am 14.12.2022 wurden die aktualisierten Pflegegeld-Sätze kundgemacht. Die Beträge, die für das Kalenderjahr 2023 gelten, wurden wie folgt festgestellt: 1. in Stufe 1 statt 165,40 € mit 175,00 € 2. in Stufe 2 statt 305,00 € mit 322,70 € 3. in Stufe 3 statt 475,20 € mit 502,80 € 4. in Stufe 4 statt 712,70 […]

  weiterlesen


Lehrvideos zu Bewohnervertretung und Erwachsenenvertretung

07.12.2022

Der NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz – Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung hat kürzlich Videos online gestellt, in denen die Bewohnervertretung und auch die Erwachsenenvertretung interaktiv vorgestellt werden. Schauen Sie rein! » Video zur Bewohnervertretung (ca. 7min.) » Video zur Erwachsenenvertretung (ca. 6min.) Quelle: NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz – Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung (Link)

  weiterlesen


Opfer-Ambulanzen: Regierung möchte diese einrichten

06.12.2022

Die Bundesregierung hat am 6.12.2022 anlässlich der weltweiten Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ einen Gewaltschutzgipfel abgehalten. Dabei wurde verkündet, dass in Österreich Gewaltambulanzen eingeführt werden sollen. Details sind noch abzuwarten. Hier eine erste Berichterstattung darüber: Link Quelle: ORF.at (Link)

  weiterlesen


Eltern-Kind-Pass kommt 2024

06.12.2022

Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen die Reform des Mutter-Kind-Passes im Ministerrat beschlossen. Dabei soll das Vorsorgeprogramm für Schwangere, junge Eltern und deren Kinder um etliche Leistungen erweitert werden. Teil des Programms werden u.a. sein: Psychosoziale Beratung ein weiteres Hebammengespräch eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung ein zusätzliches Hörscreening für Neugeborene Auch das Angebot einer Elternberatung sowie einer […]

  weiterlesen


Curriculum für Operationstechnische Assistenz veröffentlicht

28.11.2022

Mit 1. Juli 2022 wurde in Österreich ein neuer Gesundheitsberuf namens Operationstechnische Assistenz eingeführt. Mit der Schaffung dieses Berufes soll – neben den OP-Pflegepersonen – eine weitere Berufsgruppe wichtige Aufgaben (vor allem) im Operationsbereich übernehmen können. Die Gesundheit Österreich GmbH hat nun das Curriculum zur Ausbildung vorgelegt. Es ist hier abrufbar. » Link zum Curriculum […]

  weiterlesen


Deutschland: Triage-Gesetz im Parlament beschlossen

22.11.2022

Menschen mit Behinderung sind zu Beginn der Corona-Pandemie mit einer Beschwerde vor das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zogen, weil sie befürchteten, in einer Triage-Situation während der Corona-Pandemie benachteiligt zu werden. Das Gericht gab den Beschwerdeführern recht und stellte im Dezember 2021 fest, der deutsche Gesetzgeber habe Vorkehrungen, die sich aus dem Grundgesetz ergeben, bisher nicht getroffen […]

  weiterlesen



Top