Studie: Im psychiatrischen Notfall greifen Ärzte eher zur Spritze, Ärztinnen setzen auf Empathie

04.12.2024

Laut einem aktuellen Bericht im DerStandard handeln bei der Behandlung psychiatrischer Notfälle Frauen signifikant anders als Männer, wie eine deutsche Studie festgestellt hat. Während der Notarzt eher zur Beruhigungsspritze greift, vertraut die Notärztin stärker auf eine empathische Patientenansprache. Weitere Ergebnisse, die sich aus der Studie ergeben haben, können Sie hier nachlesen: Link Quelle: DerStandard, Beitrag […]

  weiterlesen


Können spitalspflichtige Menschen auch zu Hause versorgt werden?

01.12.2024

Können spitalspflichtige Menschen alternativ zu einem stationären Aufenthalt zu Hause versorgt werden? Unter bestimmten Umständen durchaus. In vielen Ländern der Welt ist dies sogar gängige Praxis. Und es hat zahlreiche Vorteile, wie Schweizer Pilotprojekte zeigen. Ein Beitrag der Website „INGO – Plattform für Führungskräfte im öst. Gesundheitswesen“ bringt Einblicke.  Quelle: Beitrag bei INGO (Link)

  weiterlesen


Aktuelles zum Assistierten Suizid von Wiener Juristischen Gesellschaft

30.11.2024

Im November veranstaltete die Wiener Juristische Gesellschaft einen Fachaustausch rund um das Thema des Assistierten Suizids. In einem Doppelvortrag von den Universitätsprofessoren Alois Birklbauer (JKU Linz) und Karl Stöger (Universität Wien) wurden aktuelle Problemlagen aus rechtlicher Perspektive behandelt. Der Vortrag ist zum Nochhören hier abrufbar: Link

  weiterlesen


VfGH berät im Dezember erneut über Sterbeverfügung

27.11.2024

Das aktuelle Sterbeverfügungsgesetz und auch das Strafdelikt der Tötung auf Verlangen (§ 77 Strafgesetzbuch) sind derzeit Gegenstand von Beratungen beim Verfassungsgerichtshof. Die Antragsteller möchten weitere Liberalisierungen erkämpfen und haben sich an das Höchstgericht gewandt. Im September verhandelte der VfGH dazu öffentlich. Nun wird die Beratung im Dezember fortgesetzt. Es ist wohl mit einer zeitnahen Entscheidung […]

  weiterlesen


Datenwege im Gesundheitswesen entschlüsseln

27.11.2024

Die Wege der Daten im österreichischen Gesundheitswesen sind oft unergründlich: Eine komplexe Landschaft an Akteure und Datenflüssen erschwert die Transparenz und Auffindbarkeit von Daten. Diese sind aber Voraussetzung für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten, wie sie im Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) vorgesehen ist. Um einen Schritt in Richtung EHDS zu setzen, hat die Gesundheit Österreich GmbH eine […]

  weiterlesen


GÖG-Colloquium: Ethik und Qualität im Gesundheitswesen

26.11.2024

Im GÖG-Colloquium am 26.11.2024 wurde die enge Verbindung zwischen ethischen Prinzipien und der Qualität der Gesundheitsversorgung beleuchtet. Ethische Fragestellungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit im Gesundheitswesen, sie bilden die Grundlage für vertrauensvolle Beziehungen zwischen zu versorgenden Menschen, Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal. Gleichzeitig ist die Qualität der Versorgung entscheidend für das Wohl und die Zufriedenheit […]

  weiterlesen


OGH: Neues zur Produkthaftung für Arzneimittel und Medizinprodukte

18.11.2024

Der Oberste Gerichtshof beschäftige sich kürzlich mit der Haftung für einen codeinhaltigen Hustensaft und ein Beatmungsgerät gegen Schlafapnoe. Details können hier abgerufen werden: Link zur Entscheidung Quelle: Oberster Gerichtshof / OGH (Link)

  weiterlesen


OGH: Anordnungsbefugnis in Einrichtungen der Behindertenhilfe nach HeimAufG

18.11.2024

Die Bewohnerin lebt in einer Behinderteneinrichtung (Wohngemeinschaft). Die Einrichtungsleiterin verfügt über keine Ausbildung zur diplomierten Gesundheits‑ und Krankenpflegerin (DGKP) oder zur Pflegeassistentin. Sie ordnete zur Stabilisierung der Bewohnerin die Fixierung im Rollstuhl mit 2 Gurten und wegen Sturzgefahr die Verwendung von Seitenteilen am Bett an. Die Bewohnerin beantragte die Überprüfung dieser Maßnahmen nach dem HeimAufG. […]

  weiterlesen


Pflegelehre zu PA / PFA: Resümee nach einem Jahr

02.11.2024

Im Parlament wurden im Sommer 2023 die Weichen gestellt für die Einführung der Lehrberufe in der Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA). Die gesetzlichen Grundlagen ermöglichen den Start der Lehre seit 1.9.2023. Ein Jahr nach dem Start gibt es in Österreich 111 Pflegelehrlinge. Der große Ansturm ist das nicht. Immerhin fehlen bis zum Ende des Jahrzehnts […]

  weiterlesen


SUPRA: Suizid und Suizidprävention in Österreich

30.10.2024

In einem jüngst erschienenen Bericht sind aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Suiziden in Österreich sowie die laufenden Maßnahmen der Suizidprävention beschrieben. Das österreichische Programm SUPRA diente in den letzten Jahren als Vorbild für andere europäische Länder, die im Rahmen der EU Joint Action ImpleMENTAL nationale Suizidpräventionsstrategien (weiter-)entwickelten. Der Bericht „Suizid und Suizidprävention in Österreich […]

  weiterlesen



Top