Der Verein Second Victim veranstaltet am 24.4. und 25.4. sowie am 24.6 2025 den 2. Peer Support Kurs.

Im ersten Kurs nahmen Gesundheitsfachkräfte von Ärzt:innen über Pflegepersonal aus 6 verschiedenen Krankenhäusern teil, die nun am Wege sind, dort vor Ort Programme zu initieren und selbst schon in der Lage sind, Einzelgespräche für betroffene Kolleg:innen zu führen. Nun wird der Kurs wiederholt.

In unserem 2. Kurs gibt es noch 8 freie Plätze.

Warum ist das wichtig?

Durch belastende Ereignisse betroffene Gesundheitsfachkräfte sollen der aktuellen Studienlage nach mittels 5 Stufen unterstützt werden. Die erste Stufe beinhaltet Awareness schaffen, die zweite Selfcare Programme (u.a. werden hier auch Apps angeboten), die 3. Stufe ist Peer Support, die 4. Stufe bezieht sich auf internen professionellen Support durch psychosoziale Fachkräfte und die 5. auf externe (arbeitgeberunabhängige) Angebote.

Alle Studien (national als auch international) ergeben, dass Betroffene am liebsten durch geschulte Kolleg:innen unterstützt werden, sogenannte Peer Supporter. Wir wissen aus Studien, dass dies nicht nur die effektivsten, sondern auch die ökonomisch sinnvollsten Programme mit einem massiven Einsparpotential sind: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11776421/

Was können Teilnehmende nach diesem Kurs?

In diesem Programm ausgebildete Kolleg:innen können Einzel-Peer Gespräche nach belastenden Ereignissen führen und sind in der Lage als Funkenzünder in Ihrer Einrichtung Peer Support voran zu treiben. Sie lernen, wer aller in ein Peer-Support System eingebunden werden muss und wie man eines initiiert.

Hier finden Sie alle nötigen Infos zum Kurs inklusive Online Anmeldung/Kursplatzsicherung via Bezahlung:
=> Link

Bei Fragen steht Ihnen das Team sehr gerne unter: office@secondvictim.at zur Verfügung!

Quelle:
Verein Second Victim- Mensch bleiben, kein Opfer werden (Link)


17.03.2025