Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen unterliegen einer Kontrolle durch die Bewohnervertretung. Dies aufgrund des Umstandes, dass die Freiheitsrechte in Österreich ein hohes Gut darstellen und jede Art von Grundrechtseingriff tunlich vermieden werden soll. Aus einer aktuellen Veröffentlichung ist die Zahl der freiheitsbeschränkenden Maßnahmen in Niederösterreichs Pflegeeinrichtungen erneut gestiegen. 2024 wurden mehr als 6.000 Fälle gemeldet. Laut Bewohnervertretung spielt der Personalmangel eine Rolle, für das Land ist die Zahl nicht besorgniserregend. 

Ein Bericht auf ORF.at vom 14. August 2025.


13.08.2025