Die GÖG lädt zum Colloquium: Reduktion von Zwang(smaßnahmen) in der Psychiatrie. Erfahrungen aus Heidenheim und Bremen. Möglichkeiten der Umsetzung in Österreich. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am 17. September 2025 (17.30-19.00 Uhr) statt.
Österreich ist, was unfreiwillige Unterbringungen in der Psychiatrie betrifft, im internationalen Vergleich negativer „Spitzenreiter“ Bei der Rate an unfreiwilligen Unterbringungen pro 100.000 Einwohner (Unterbringungsrate) weist Österreich EU-weit den höchsten Wert auf. Dieses Colloquium soll für die o. a. Themen sensibilisieren, über zentrale internationale Grundlagen und Bezugspunkte informieren (UN-BRK, WHO, etc.) und Erfahrungen aus Deutschland inkl. Learnings behandeln. Folgende Fragen sollen aufgegriffen und eine sachliche Diskussion angestoßen werden: Welche Veränderungen können (in der psychiatrischen Versorgung) vorgenommen werden, um Wille und Präferenzen der Betroffenen zu beachten, um Zwangsmaßnahmen zu reduzieren, um Klinikeinweisungen zu vermeiden, um ambulante Hilfen zum Tragen kommen zu lassen und um Drehtürphänomene zu verhindern. Was hat sich im Klinikalltag in Heidenheim und Bremen umsetzen lassen? Wie lässt sich der Fortschritt messen?
Quelle:
Gesundheit Österreich GmbH / GÖG (Link)
12.08.2025